Sommerwochen Spirituelle Ökologie 2019

Ein Inselreich im äußersten Nordosten Europas ist der Ort der Sommerwochen spirituelle Ökologie 2019: Hier, zwischen dem Kalevala-Land Karelien im Westen und der russischen Region Archangelsk (Erzengel-Stadt) im Osten, zwischen Mitternachtssonne und Taiga, liegen die Solovietskij-Inseln als Perle des weißen Meeres. Eine hohe Mysterienstätte, verborgen in offener Landschaft, gewoben aus stärksten Lichtkräften mit Salzwasser und ältestem Urgestein.

Die Griechen haben davon erzählt: Von hierher zog er jedes Jahr im Frühjahr in Delphi ein, der Sonnengott aus Hyperborea. Menschen begleiteten den Zug mit Opfergaben, auf Schiffen über Ostsee, Dnjepr und schwarzes Meer. Druiden hüteten hier die Drotten-Mysterien.

Das Archipel mit den Stein-Labyrinthen ist seit jeher verbunden mit dem hohen Eingeweihten Skythianos, laut Rudolf Steiner ein Meister aus dem Kollegium der Zwölf Boddhisatvas und Menschheitslehrer. An diesem Ort der reinsten Sonnenkräfte galt es, das Hellsehen der Natur in reinster Form aufzubewahren, durch die Verfinsterungen von Atlantis, Kali  Yuga und intellektuellem Zeitalter hindurch bis in eine zukünftige Kulturentfaltung zwischen Europa und Sibirien.

Einsiedler und Klosterbrüder bewahrten diesen Schatz in verwandelter, verinnerlichte. Im 20. Jahrhundert kommt der Gegenschlag. Stalin installiert ausgerechnet hier sein menschenverachtendes GULAG. Das paradiesische Inselreich sollte in die Unterwelt gestoßen werden, in »neun Kreisen der Hölle«, wie der Insasse Alexander Solschenizyn beschrieb.

Der Schatten über dem ätherischen Sonnentempel ist zugleich wie ein Riegel für den Strom der Zeit, die über den Norden die Zukunft der slawischen Kultur inspirieren möchte. Diesen Regel ansatzweise zu lockern aus dem Heilstrom des Barder Skythianos, mit dem Sphärenklang der Zeit: das soll unsere erste Aufgabe sein, in konzentrierter Gruppenarbeit auf das Johannifest zu.

Es ist zugleich die Vorbereitung der Hauptwoche, die in nunmehr bewährter Weise die Wesenswahrnehmung der Natur zum Gegenstand hat: sinnenfroh, meditativ, und dialogisch zwischen Menschen und Naturgeistern.

 

Teil 1

17.- 21.Juni 2019

Licht und Schatten über dem weißen Meer

Geomantischer Verwandlungsarbeit in Kleingruppe (maximal 20 Teilnehmer)

mit

  • Wolfgang Schneider (Geomantie)
  • Gunhild von Kries (musikalische Umkreisöffnungen)
  • Christine Morff (Eurythmie)
  • Raphael Kleimann (Impulse zur Geschichte und Mysterien)

 

Teil 2

21.-25.Juni

Klangraum und Zeitenstrom

Vorbereitung eines Johannisfestes aus der sphärischen Naturwahrnehmung

mit

  • Gunhild von Kries (neue Musikinstrumente, Wahrnehmungsübungen)
  • Christine Morf (Eurythmie)
  • Raphael Kleimann (Impulse zur Geschichte und Mysterien)

 

Teil 3

25.Juni.- 4.Juli

Die nordischen Mysterien in Ost und West

Skythianos; Zukunftsimpulse in der Landschaft lesen lernen

mit

  • Dirk Kruse (Wahrnehmungsübungen in Imagination Inspiration Intuition)
  • Wolfgang Körner (geomantische Wahrnehmung, Zusammenarbeit mit Elementarwesen)
  • Gunhild von Kries (Wahrnehmungsübungen zum Klang von Landschaft und Zeit)
  • Raphael Kleimann (Impulse zur Geschichte und Mysterien)

 

PRAKTISCHES: KOSTEN/ORT/ZEIT